Bericht zur Mitgliederversammlung 2022
Am 29.04.2022 fand unsere Mittgliederversammlung im Gemeindehaus Eberdingen statt. Die anwesenden 19 Mitglieder erlebten eine Versammlung unter dem Motto „Ein weiteres Jahr im Zeichen von Corona“ und „Wie wird es mit den Chören und dem Verein weiter gehen“.
Zu Beginn gab es wie immer die Berichte der Vorstandschaft, der Chorleiter*in und des Kassiers. Der Vorstand sowie der Kassier wurden von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Neu gewählt für die Dauer von zwei Jahren wurden Petra Heimberg (stellvertretende Vorsitzende), Nico Wolf (Schriftführer), Stephan Bergdolt (Chorleiter), Wolfgang Rastätter (Mitgliederverwaltung) und Hans-Peter Groß sowie Joachim Bund (Kassenprüfer). Alle Positionen wurden, bis auf den Schriftführer, einstimmig gewählt und alle nahmen die Wahl an.
Im weiteren Verlauf gab es viele Vorschläge zu Projekten und Konzerten die kontrovers diskutiert wurden. So z.B. ein Weihnachtskonzert mit den Chören aus Enzweihingen und Hochdorf-Riet.
Positiv hervorzuheben ist, dass am 06.05.22 die Strudelbachkids wieder mit dem Proben beginnen. Zu beachten ist die neue Probenzeit um neue Sängerinnen und Sänger aus den Grundschulen zu gewinnen. Hierzu gibt es auch einen Info-Flyer auf unserer Homepage, welchen wir auch in den Grundschulen der Umgebung verteilen.
Der Minichor wird leider bis auf weiteres keine Proben abhalten, da aktuell nur sehr wenig Kinder zum Singen kommen würden.


Advents- und Weihnachtskonzert in Enzweihingen 2022
Um die schönste Zeit des Jahres klangvoll einzuleiten, haben der Liederkranz Eberdingen zusammen mit der Chorgemeinschaft Hochdorf-Riet und dem Liederkranz Enzweihingen ein wundervolles Programm zusammengestellt. Was mit einem Konzertprojekt der Chöre begann, findet am 1. Advent seinen musikalischen Abschluss.
Unter der Leitung von Stephan Bergdolt werden vor allem Chor- und Orchesterwerke von John Rutter, aber auch andere weihnachtliche Chor- und Instrumentalwerke, dem Abend eine festliche Stimmung verleihen. Begleitet werden die Chöre dabei von einem Ensemble des Orchesters des Albert-Einstein-Gymnasium aus Böblingen.
Die Sängerinnen und Sänger freuen sich, Sie am 27. November um 17 Uhr in der katholischen Kirche „St. Paulus“ in Enzweihingen begrüßen zu dürfen. Nehmen Sie sich die Zeit vom Stress des Alltags abzurücken und für einen kurzen Moment die „Die wunderbarste Zeit“ zu spüren.
Der Eintritt ist frei. Sie dürfen uns jedoch mit einer Spende unterstützen, die gemeinnützigen Zwecken in der Region zugutekommen. (nw)

Konzertprojekt für den Advent 2022
Erste gemeinsame Chorprobe für unseren Projektchor
Am 23.10.2022 fand die erste gemeinsame Chorprobe für unseren Projektchor statt: Dafür kamen die Chöre aus Riet, Hochdorf und Enzweihingen in der Gemeindehalle in Eberdingen zusammen und probten mit uns zusammen die Werke von John Ruther und Kirby Shaw. In der Pause gabs noch leckeren Kuchen und andere Köstlichkeiten, die wir Eberdinger organisiert hatten. Es war eine erfolgreiche erste gemeinsame Probe und man muss schon sagen: Mit so vielen Stimmen ist der Klang dieser schönen Weihnachtslieder einfach um ein vielfaches besser! Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Konzert am 27. November in Enzweihingen: Kommen Sie auch und lassen Sie sich vom Zauber dieser besinnlichen Weihnachtslieder begeistern! (mw)

Spendenübergabe durch Netze BW
Der Liederkranz Eberdingen e.V. konnte dieser Tage eine Spende der Netze BW in Höhe von 1.104,90 Euro in Anwesenheit von Bürgermeister Peter Schäfer entgegennehmen. Das Unterneh-men hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2018 gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufgerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen.„Unser Ziel ist es, mehr und mehr von der postalischen Daten-übermittlung abzurücken“, erklärt Netze BW Kommunalberater Harald Müller „Darum bieten wir verschiedene zeitgemäße Wege an, um die Angaben ohne große Umstände übermitteln zu können.“ Als Anreiz spendet der Netzbetreiber pro Kommune das durch die Online-Mitteilungen des Stromverbrauchs jährlich eingesparte Porto an eine gemeinnützige Organisation vor Ort.„Eine Finanzspritze ist natürlich immer willkommen“, freut sich Siegfried Massier, stellvertretender Vorsitzender des gemeinnüt-zigen Vereins.„Besonders schön sei es, dass Bürgerinnen und Bürger von Eberdingen dazu beigetragen haben: Das ist für mich auch ein Zeichen guter Nachbarschaft.“Bürgermeister Peter Schäfer bedankte sich deshalb bei allen Haushalten, die an der Aktion teilgenommen haben und ihre Zählerstände online gemeldet haben. [Netze BW]
Informationen unter: www.netze-bw.de/Zaehler/Stromzaehler

v. l. n. r: Siegfried Massier, stellvertretender Vorsitzender, Bürger-meister Peter Schäfer, Netze BW Kommunalberater Harald Müller Foto: VKZ R. Küppers